Aktuelle Termine

Derzeit sind keine aktuellen Termine eingetragen...

ältere Termine anzeigen
Alle Termine anzeigen

Unwetterwarnungen


Überlandhilfe der Feuerwehr Östringen im Landkreis Reutlingen


Auf Grund des schweren Unwetters mit massiven Hagelschauern im Landkreis Reutlingen wurde die Feuerwehr der Abteilung Östringen auf Anforderung von Bezirksbrandmeister Jürgen Link vom Regierungspräsidium Karlsruhe zur Überlandhilfe nach Reutlingen angefordert.

Die Kräfte aus Östringen wurden am Montag, den 29.07.13 um 09:02 Uhr durch die Leitstelle Karlsruhe alarmiert. Bereits kurz nach der Alarmierung rückte eine Abordnung der Feuerwehr Östringen mit dem Rüstwagen (RW 2) und dem Mannschaftstransportwagen (MTW) gemeinsam mit dem Teleskopmastfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Eggenstein-Leopoldshafen zur Unterstützung der Kameraden und den Einsatzmaßnahmen vor Ort nach Reutlingen aus. Gegen 11:00 Uhr trafen die Einheiten der Feuerwehr des Landkreises Karlsruhe (Östringen und Eggenstein-Leopoldshafen) auf der Feuerwache der Berufsfeuerwehr Reutlingen ein.

Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein erschreckendes Bild, nachdem ein verehrendes Unwetter mit tennisballgroßen Hagelkörnern am vergangenen Sonntag weite Teile von Baden-Württemberg heimgesucht hatte. Nach ersten Schätzungen sind ca. 25.000 Gebäudedächer nur im Reutlinger Stadtgebiet schwer beschädigt worden. Die Gebäudeversicherer beziffern die Schadenshöhe derzeit auf rund 600 Mio. Euro. Während und nach dem Unwetter sind alleine 3152 Einsätze im Stadtgebiet Reutlingen in der Feuerwehrleitstelle eingelaufen! Mit Hinzunahme der angrenzenden Ortschaften des Landkreises wurden über 5000 Einsätze gezählt, welche durch die Einsatzkräfte sukzessive abgearbeitet werden mussten.

Während die Kameraden der Feuerwehr Östringen am Montagabend gegen 23:00 Uhr völlig durchnässt am Östringer Feuerwehrhaus eintrafen, mussten die Einsatzkräfte an den folgenden Tagen ihr ganzes Geschick und Können bei sengender Hitze bereitstellen. Die Einsatzkräfte arbeiteten dabei fast ohne Pausen bis spät in die Nacht Einsatzstelle für Einsatzstelle ab. Hauptsächlich waren Sturmschäden zu beseitigen und beschädigte Gebäudedächer mit Planen abzudecken und gegen Witterung zu sichern. An den weiteren vier Einsatztagen brach man gegen 07:00 Uhr Morgens mit der Fahrt nach Reutlingen auf und kehrte gegen 22:00 – 00:00 nach Östringen zurück. Der Rüstwagen (RW 2) aus Östringen war die Nächte über im Feuerwehrhaus in Oferdingen / Reutlingen stationiert und die Kräfte fuhren mit dem Mannschaftstransportwagen (MTW) zurück nach Östringen und wurden am nächsten Tag durch neue ersetzt. Ab Mittwochvormittag unterstützte zusätzlich eine Gruppe der Feuerwehr Bruchsal die Einsatzmaßnahmen in Reutlingen.

Der Einsatz der Feuerwehr Abteilung Östringen konnte nach 5 Einsatztagen, am vergangenen Freitag beendet werden. Die Einsatzkräfte trafen am Freitagabend um 19:30 Uhr wieder alle gesund im Feuerwehrhaus ein. Das Einsatzende war schlussendlich am 02.08.13 und die Feuerwehr der Abteilung Östringen konnte vielen Menschen im Landkreis Reutlingen, insbesondere in der Ortschaft Oferdingen, bei der Abarbeitung der Sturmschäden behilflich sein.

Der Abteilungskommandant, sowie sein Stellvertreter danken der gesamten Einsatzabteilung für dieses besondere Engagement!

 

(Bilder + Text: FW Östringen)

 

 



      
      
      
      
      
      
   


alle Berichte anzeigen