Mobile Übungsanlage zur Brandbekämpfung (MÜB) 2012 in Forst
Wie im letzten Jahr übte die Abteilung Östringen realitätsnahe Einsatzszenarien in der gasbefeuerten, mobilen Übungsanlage zur Brandbekämpfung, welche dieses Jahr wieder in Forst stationiert war. Sieben Kameraden absolvierten erfolgreich verschiedenste Szenarien. Die Anlage der EnBW dient den Feuerwehren des Unterkreises Kraichgau, um realitätsnahe Brandeinsätze zu üben und ist wichtiges Training für den Ernstfall.
Die ca. 20 m² große MÜB besteht aus einem großen Brandraum mit verschiedenen, gasbefeuerten Brandstellen und einer separat abgetrennten Bedienstelle, an welcher der Bediener die Szenarien kontrolliert ablaufen lässt und ständig über Kameras und einem Sichtfenster die Situation im Auge behält. Zusätzlich hält der Bediener ständigen Funkkontakt zu einem Ausbilder, welcher den sich im Einsatz befindenden Trupp begleitet und sich ebenfalls der bis zu 550 °C heißen Deckentemperatur aussetzt, welche insbesondere bei dem sogenannten „Flash-Over“ auftritt.
Ca. 120 Feuerwehrleute trainierten den Ernstfall in verschiedenen Übungsszenarien wie: Wohnungsbrand, Transformatorbrand, simulierter Gasaustritt an einer Gashauptleitung sowie einer plötzlichen Rauchgasdurchzündung („Flash-Over“). Ziel dieser Übungsanlage ist das sichere Vorgehen und Verhalten im Brandraum und das Erlernen richtiger Brandbekämpfungstechniken, welche von geschulten Ausbildern jederzeit vermittelt wurden.
(Bilder + Text: FW Östringen)
|